Karriere – Der TAV als Arbeitgeber

Als Trink- und Abwasserverband versorgen wir die Haushalte mit frischem Trinkwasser und entsorgen das anfallende Abwasser. Dazu betreiben wir zwei Wasserwerke und drei Kläranlagen.
Unsere Mitarbeiter sind unser Fundament, deshalb legen wir als Arbeitgeber viel Wert auf die langfristige Zufriedenheit unserer Mitarbeiter, denn auch Arbeitszeit ist Lebenszeit. Deshalb schaffen wir ein attraktives Arbeitsumfeld, denn wir sind überzeugt: Nur wer sich wohlfühlt, kann sein Bestes geben!
Als Arbeitgeber berücksichtigen wir die verschiedenen Lebensplanungen und Bedürfnisse unserer Mitarbeiter. Ganz aktiv helfen wir bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und kümmern uns um ein stets harmonisches Arbeitsumfeld. Und dies sind nicht nur leere Versprechen: Neben flexiblen Arbeitszeiten gehören auch Gleit- und Teilzeitmodelle und eine betriebliche Altersvorsorge zu unserer Unternehmensphilosophie. Als Fachkraft beim Trink- und Abwasserverband können Sie nicht nur ein tarifgebundenes Gehalt erwarten, sondern auch verschiedene Benefits wie Firmenfitness (Wellpass/Qualitrain), Obsttage und Radleasing. Zudem legen wir als Arbeitgeber einen großen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, indem wir verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten anbieten und Weiterbildungsmaßnahmen fördern.
Datenschutz ist uns wichtig, hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Bewerbungsunterlagen umgehen.
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Ausbildung beim TAV
Mit jungen Talenten die Zukunft gestalten

Fertig mit der Schule? Dann gehts ab ins Berufsleben!
Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind gefragt. Als Azubi bei uns ist Dein erster Schritt zum Aufstieg bereits getan. Unsere Angebote für den Berufseinstieg sind vielfältig und attraktiv: Wir bieten eine zukunftsorientierte Ausbildung mit individueller Förderung und guten Übernahmechancen. Auf was wartest Du? Starte mit uns in Deine Job-Zukunft!

Hast Du Organisationstalent und bist kommunikationsstark? Und am Rechner macht Dir so schnell keiner etwas vor? Dann ist eine kaufmännische Ausbildung als Industriekaufmann/-frau der optimale Start ins Berufsleben.
Dein Betätigungsfeld umfasst alle kaufmännischen Bereiche des Unternehmens: Von der Auftragsbearbeitung und der Verbrauchsabrechnung über das Marketing, bis hin zum Personal-, Finanz- und Rechnungswesen. Du arbeitest mit aktuellen und speziell auf das Unternehmen zugeschnittenen Computerprogrammen und Anwendungssystemen wie z.B. SAP- und Microsoft-Produkten sowie Telekommunikationseinrichtungen.
- Dauer: 2 Jahre
- Voraussetzungen: Berufsfachschule, Abitur oder Abschluss einer Höheren Handelsschule

Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung, in der die Arbeit mit modernen IT-Systemen dein Tagesgeschäft ist? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! In deiner Ausbildung bei dem TAV und den Stadtwerken Schüttorf · Emsbüren bist Du vom ersten Tag an Teil unseres Technischen Supports. Hierbei bist Du Ansprechpartner für alle technischen Fragen unserer Mitarbeiter und stehst diesen per E-Mail und telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. Des Weiteren fallen die Bereiche Dokumentation und Qualitätssicherung in Dein Aufgabenfeld. Dafür solltest Du eine sichere Ausdrucksweise, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft mitbringen. Zudem sind Kenntnisse in IT-Hardware, windowsartigen Betriebssystemen und deren Programmierung von Vorteil.
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss, Fachabitur, Abitur oder Abschluss einer Höheren Handelsschule

Interessiert es dich, wie elektrische Anlagen funktionieren, und kannst du dir vorstellen, auch eigene Ideen für die Umsetzung von Strom in deiner Arbeit mit einzubringen? Dann bist du in dieser Ausbildung genau richtig.
Elektroniker für Betriebstechnik/Elektronikerinnen für Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Kommunikationstechnik, Meldetechnik, Antriebstechnik sowie Beleuchtungstechnik. Sie nehmen diese Systeme und Anlagen in Betrieb, halten sie in Stand und betreiben diese Systeme und Anlagen.
Beim Trink- und Abwasserverband kommen Elektroniker auf Kläranlagen zum Einsatz. Kläranlagen reinigen das Abwasser, das uns aus Haushalten, aber auch aus der Industrie zugeleitet wird. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gewässer und der Umwelt. Auf den Anlagen kommt eine Vielzahl von Maschinen zum Einsatz, die voll automatisiert sind. Dies macht natürlich Steuerung, Überwachung und den Erhalt der elektrischen Anlagenteile erforderlich. Und hier kommst du ins Spiel.
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, eine gute Hand-Augen-Koordination und Verantwortungsbewusstsein.
- Überbetriebliche Ausbildungsorte:
Fa. Bentec (SPS, Mess- und Regeltechnik, Prüfungsvorbereitung), SWSE-Stromnetz, Fa. Hesselink, TAV-Wasserwerk

Handwerkliches Arbeiten ist Dein Ding? Den ganzen Tag am Schreibtisch ist gar nichts für Dich? Stattdessen gehst Du in technischen Themen auf. Dann könnte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker/-in genau das richtig für Dich sein.
Deine Aufgabe ist die Sicherung der Wasserversorgung im Versorgungsgebiet. Dazu gehören die Verlegung von Rohrleitungssystemen und Herstellung von Hausanschlüssen an die Verteilungsanlagen. Ferner das Wechseln von Zählern, die Wartung und Instandhaltung der Anlagen, Störungsbehebung und nicht zuletzt die Überwachung des gesamten Netzes.
- Dauer: 2,5 Jahre
- Voraussetzungen: Abschluss der Berufsfachschule Metalltechnik

Deine Ausbildung bei uns:
- Attraktive Vergütung nach dem TVAöD (ab 1.043,26 € im 1. Ausbildungsjahr) + weitere Zusatzleistungen u.a. Weihnachtsgeld, Fahrtkostenerstattung, Lernmittelzuschuss
- 30+1 Urlaubstage + zusätzliche Freistellung für die Prüfungsvorbereitung
- Teil des Teams: Auch für Dich gelten alle weiteren Mitarbeiterbenefits