zwei Monteure stehen im Graben

Aktuelle Bauprojekte

Erneuerung der Versorgungsleitung zwischen Schüttorf und Bad Bentheim

Schüttorf, 08.04.2025


Im Zeitraum von Mai bis voraussichtlich Oktober werden die Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser an der Bundesstraße zwischen Schüttorf und Bad Bentheim erneuert. Die Leitungen werden in einem Rohr mit einem Durchmesser von 355 mm (PE-Leitung DN 300) verlegt. Diese ersetzt die bestehende Leitung mit einem Durchmesser von 200 mm. Die Erneuerung der Leitung ist notwendig, um die zusätzlichen Kapazitäten des neuen Trinkwasserspeichers, den der TAV hier errichtet, nutzen zu können.

Die Trassenlänge beträgt rund 2.000 Meter. Die Verlegung erfolgt überwiegend im Bereich des nördlichen Radwegs, der für die Dauer der Bauarbeiten voll gesperrt wird. Für Radfahrende werden entsprechende Umleitungen eingerichtet und rechtzeitig ausgeschildert. Im Zuge der Arbeiten kann es außerdem zu halbseitigen Sperrungen auf der Straße kommen. Wir bitten um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen und danken für Ihre Geduld.

Start der Baumaßnahme: Mai 2025
Vorraussichtliches Ende: Oktober 2026
Ansprechpartner: Ralf Beckmann(05923 803-621)

Sanierung der Versorgungsleitungen „Am Stadtesch“ in Schüttorf

Schüttorf, 31.03.2025


In der ersten Jahreshälfte werden in der Straße „Am Stadtesch“ in Schüttorf die Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser modernisiert. Während der Bauarbeiten kann es zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Anwohner informieren wir rechtzeitig, falls Einfahrten oder Gehwege vor ihren Häusern betroffen sind.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Start der Baumaßnahme:  Mai 2025

Ansprechpartner:
Marvin Dove (05923 803-623)
Thomas Folkerts (05923 803-552)

 

 


Bau eines Trinkwasserspeichers mit Pumpwerk

Schüttorf, 16.05.2024


An der Bundesstraße in Suddendorf zwischen Bad Bentheim und Schüttorf entsteht ein neuer Trinkwasserspeicher.Die geplante Anlage dient der Sicherstellung der Trinkwasserversorgung des TAV Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren. Der Trinkwasserspeicher hat ein Speichervolumen 2 x 1500 m³ und eine Druckerhöhungsanlage mit einer installierten Förderleistung von 180 m³/h.

Der TW -Speicher lässt sich vom Wasserwerk Ahlde sowie vom Wasserwerk Hagelshoek befüllen und dient somit als zusätzliche Wasserreserve im Trinkwasserleitungsnetz. Die Druckerhöhungsanlage entnimmt dem TW Speicher die im Netz benötigten Trinkwassermengen und stabilisiert den Netzdruck in den jeweiligen Versorgungszonen.

Start der Baumaßnahme: Mai 2024

Vorraussichtliches Ende: Mitte 2026

Ansprechpartner: Jens Herrmann (05923 803-637)

Wir helfen gerne weiter

Marvin Dove

Marvin Dove

Projektleiter Wasser/Gas


05923 803-623

dove@ta-verband.de 

Silhouette Mann

Thomas Folkerts

Projektleiter Gas/Wasser


05923 803-552

folkerts@swse.de 

Icon Telefon Kontakt Icon Lupe Suche Icon Kundenportal Kundenportal